Bericht vom 3. Mai aus Mittelfranken.
Unterm fränkischen Nachthimmel.
Bericht vom 23. Mai.
Die eintausend sind voll.
Die Nacht vom 25. Mai.
Galaxienjagd in der Nacht zum 30. Mai.
Bericht vom 3. Mai aus Mittelfranken.
Meine Bedingungen:
Klarer, wenig aufgehellter Himmel. Gutes Seeing, sehr gute
Transparenz.
Beobachtet habe ich wieder mit meinem parallaktisch montierten 8
Zoll, f 4 Newton.
Die Beobachtungen:
Katalognummer | Typ | Sternbild | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 3242 | Pn | Wasserschlange | 170x | [OIII] | Im direkten Sehen ohne Filter ein sehr heller
und auffälliger Nebel. Den Pn kann ich sehr einfach erkennen. Der Nebel ist eine helle, leicht grünliche Scheibe. In der Nähe vom westlichen Rand kann ich zwei Aufhellungen erkennen. Mit dem O III Filter wird der Nebel im direkten Sehen sehr schwach, bis nur noch der Zentralstern zu sehen ist. Indirekt wird der Nebel sehr schnell wieder hell. Auch hier ist die Scheibe nicht gleichmäßig hell. Besonders beim Übergang vom direkten zum indirekten Sehen ist die Scheibe fleckig. Weiter entsteht beim Übergang von direkt zu indirekt ein Ring um den Innenbereich vom Nebel. |
NGC 3521 | Gx | Löwe | 119x | Große und helle Galaxie, die ich deutlich
sehen kann. Die Galaxie ist in Kantenlage, 5:1 Nord - Süd. Kleiner, heller Kern, der indirekt heller wird. Indirekt ist auch die Scheibe deutlich zu sehen. Sie wird im Bereich vom Kern deutlich breiter. |
|
NGC 3665 | Gx | Großer Bär | 119x | Deutlich zu sehen. Etwas größerer und heller Kern. Schwache Scheibe. Runde Form. |
|
NGC 3658 | Gx | Großer Bär | 119x | Die Galaxie kann ich direkt deutlich sehen. Sie hat besonders im indirekten Sehen eine flächige Gestalt. Sehr klein. Blickweiße ein sternförmiger Kern, oder ein schwacher Stern. Ohne den hellen Kern oder Stern ist die Galaxie eine runde und gleichmäßig helle Scheibe. |
|
NGC 3692 | Gx | Großer Bär | 91x | Einfach und deutlich zu sehen. Große Galaxie. Ovale Form, 3:1. Etwas hellerer Kern, breiter Kernbereich. Die Scheibe ist nicht gleichmäßig hell. |
|
NGC 3953 | Gx | Großer Bär | 91x | Sehr deutliche und einfach sichtbare, etwas
größere Galaxie. Die Galaxie steht westlich einer auffälligen Sternkette. Ovale Form, 4:1. Heller, kleiner Kern. Indirekt ist die gleichmäßig helle Scheibe ausgedehnter und heller. |
|
NGC 4102 | Gx | Großer Bär | 91x | Deutlich sichtbare, helle und kleine Galaxie. Etwas ovale Form. Die Helligkeit nimmt zur Mitte der Galaxie leicht zu. Die Galaxie steht direkt bei einem schwachen Stern. |
|
NGC 4346 | Gx | Jagdhunde | 119x | Helle, kleine und nur wenig flächige Galaxie. Direkt ein verwaschener Stern, indirekt ein kleines, nebliges Oval. |
|
NGC 4288 | Gx | Jagdhunde | 119x | Eine äußerst schwache Aufhellung, die ich
indirekt gerade noch sehen kann. Die Galaxie fällt am besten auf, wenn ich das Teleskop bewege. Ovale Form. |
|
NGC 4220 | Gx | Jagdhunde | 91x | Deutlich sichtbare, mittelhelle Galaxie in
Kantenlage. Oval, 4:1. Die Galaxie wird zur Mitte ein wenig heller. Der Kernbereich ist etwas breiter als die Scheibe. |
|
NGC 4218 | Gx | Jagdhunde | 119x | Kleine und sehr schwache Galaxie. Direkt kann ich sie nur erahnen, indirekt kann ich sie sicher sehen. Kleines, ovales Nebelchen. |
|
NGC 4248 | Gx | Jagdhunde | 170x | Sehr schwache, ovale Aufhellung, sehr nahe an
der Galaxie NGC 4258. NGC 4258 stört hier sehr bei der Beobachtung, und muss bei hoher Vergrößerung außerhalb vom Gesichtsfeld positioniert werden. Direkt kann ich sie nur mit großer Mühe sehen, indirekt ist sie deutlicher. Am besten erkenne ich sie, wenn ich den Tubus antippe. |
|
NGC 4258 | Gx | Jagdhunde | 57x | Große und helle Galaxie. Oval und in Kantenlage, 6:1. Kleiner, heller und etwas länglicher Kern. Der Kernbereich ist breiter als die Scheibe. Die Scheibe läuft in Spindelform in den Hintergrund aus. |
Unterm fränkischen Nachthimmel. Bericht vom 23. Mai.
Ich konnte in dieser Nacht erst nach der Spätschicht zum beobachten gehen.
Die
Nacht konnte ich von 0 Uhr bis 2 Uhr MESZ nutzen.
Beobachtet habe ich wieder mit
meinem parallaktisch montierten 200/800mm Newton.
Der Himmel hatte anfangs
einzelne dünne Wolkenfelder zu bieten, die sich aber auflösten.
Die beobachteten Objekte:
Katalognummer | Typ | Sternbild | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 4914 | Gx | Jagdhunde | 91x | Kleine Galaxie, die ich direkt sehr leicht
erkennen kann. Sie unterscheidet sich durch ihre flächige Gestalt von den umgebenden Sternen. Etwas oval. Heller, kleiner Kern. |
|
NGC 4868 | Gx | Jagdhunde | 91x | Die Galaxie kann ich gut erkennen, indirekt
ist sie deutlich heller. Ovaler, gleichmäßig schwacher Nebel, der direkt südlich von einem schwachen Stern steht. |
|
NGC 5194 NGC 5195 |
Gx | Jagdhunde | 119x | Beide Galaxien sind sehr hell und sehr gut zu
sehen. NGC 5194: Im Verhältnis zur Größe der Galaxie ein kleiner, aber heller Kern. Die Scheibe ist sehr strukturiert, helle und dunkle Gebiete wechseln sich ab. Von der Südseite der Galaxie windet sich ein Arm über Osten auf NGC 5195 zu. Auf der Westseite geht ein Arm nach Süden, der auf der Südseite der Galaxie einen deutlichen Abstand zur Scheibe hat. Auf dem den Kern zugewanden Seite sind die Arme deutlich begrenzt, und der Raum zwischen den Armen und den Kernbereich erschein deutlich dunkel. Auf der von der Galaxie abgewanden Seite laufen die Arme diffus in den Hintergrund aus. Im West- Südarm ist ein schwacher Stern, den ich nur indirekt erkenne. Nach längeren beobachten erscheinen die Arme deutlich abgesetzt und auch stärker strukturiert. NGC 5195: Kleiner, heller Kern. Der Kern ist zur Südseite der Scheibe versetzt. Die Scheibe weitet sich nach Norden auf. |
|
NGC 5198 | Gx | Jagdhunde | 91x | Die Galaxie ist eine kleine, schwache
Aufhellung die ich direkt noch sehen kann. Indirekt nur wenig heller. Ovale Form. |
|
NGC 5173 | Gx | Jagdhunde | 119x | Kleine und schwache Galaxie. Direkt hat sie die Gestalt von einem schwachen Stern, indirekt wird sie etwas flächig. Bei 91x kann ich die Galaxie besser erkennen. |
|
STF 1747 | ★★ | Jagdhunde | 91x | Getrennt. Orange - Blau. |
Die eintausend sind voll. Die Nacht vom 25. Mai.
Die eintausend sind voll.
Das 1000. Objekt habe ich in meinem Beobachtungsbuch
eingetragen und beschrieben.
Diese Ehre hatte NGC 5462, einer H II Region in
Messier 101.
Ich beobachtete wieder nach meiner Spätschicht in der Nacht zum
26.05.2011.
Der Himmel war ganz klar, es ging ein leichter Wind. Ich hatte gute
Bedingungen, die Transparenz war nicht zu verachten.
Beobachtet hatte ich von
0 Uhr bis ca. 2 Uhr 20 MESZ.
Mein 8 Zoll, f4 Newton der parallaktisch auf einer
GP-DX montiert ist begeleitete mich durch die Nacht.
Die Beobachtungen:
Katalognummer | Typ | Sternbild | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 4900 | Gx | Jungfrau | 91x | Die Galaxie ist eine schwache, ovale
Aufhellung, direkt an einem schwachen Stern. Direkt kann ich sie noch sehen, indirekt ist sie nur wenig heller. Die Galaxie ist gleichmäßig hell, einen Kern kann ich nicht erkennen. |
|
NGC 4845 | Gx | Jagdhunde | 91x | Eine Galaxie in Kantenlage. 5:1 Ost- West. Die Galaxie kann ich direkt noch sehen, indirekt ist sie heller. Sie ist ein schmaler und langer Nebelstreifen. Ich kann keinen Kern erkennen, sie wird zur Mitte auch nicht breiter. |
|
NGC 5422 | Gx | Großer Bär | 119x | Kleine Galaxie in Kantenlage. 4:1 Nord- Süd. Die Galaxie kann ich direkt deutlich sehen. Sie wird indirekt merklich heller. Zur Mitte ist sie heller und breiter, sie hat einen kleinen, hellen Kern. |
|
NGC 5443 | Gx | Großer Bär | 119x | Schwache Galaxie in Kantenlage, 4:1. Direkt kann ich sie noch sehen, indirekt ist sie deutlicher. Gleichmäßig hell. Wird zur Mitte etwas breiter. Leichte Spindelform. |
|
NGC 5475 | Gx | Großer Bär | 119x | Galaxie in Kantenlage. 3 - 4:1, Nord- Süd. Die Galaxie kann ich noch gut erkennen. Ich meine, das sie längs zur Scheibe einen hellen, schmalen Streifen hat. |
|
NGC 5485 | Gx | Großer Bär | 119x | Kleine, ovale Galaxie die ich deutlich
erkennen kann. Fast gleichmäßig hell. Sie wird blickweiße zur Mitte etwas heller. |
|
NGC 5473 | Gx | Großer Bär | 170x | Kleine, ovale flächige Aufhellung. Mittlere Helligkeit. Einfach zu sehen. Indirekt ein heller Kern, der direkt nicht so sehr auffällt. |
|
NGC 5457 NGC 5447 NGC 5461 NGC 5462 NGC 5471 |
Gx H II |
Großer Bär | 119x | Große und helle Galaxie. Heftig Strukturiert. Helle und dunkle Gebiete wechseln sich auf der Scheibe ab. Kleinerer, etwas hellerer Kern. Den Süd- Ostarm kann ich mit einem dunklen Zwischenraum zur Scheibe verfolgen. Nach längeren beobachten kann ich auch den Ost- Nordarm und Teile vom West- Südarm erkennen. Die H II Regionen NGC 5447, NGC 5461 und NGC 5462 kann ich als deutlich flächige Aufhellungen erkennen. NGC 5471 ist eine runde, flächige Aufhellung. Mit 91x ist die Galaxie besser zu sehen, und auch die Arme sind besser definiert. |
|
NGC 5866 | Gx | Drache | 91x | Helle, mittelgroße Galaxie in Spindelform. 4:1. Einfach zu sehen. Breiter, etwas hellerer Kernbereich. |
|
NGC 5907 | Gx | Drache | 91x | Die Galaxie ist eine schmale und lange
Aufhellung am Nachthimmel. In Kantenlage, 8:1. Direkt deutlich zu sehen, indirekt heller. Die Galaxie ist nicht gleichmäßig hell, sie sieht etwas strukturiert aus. |
|
NGC 5905 NGC 5908 |
Gx | Drache | 91x | Beide Galaxien stehen in einem Gesichtsfeld. Ovale Aufhellungen. Direkt noch gut zu sehen. NGC 5908 ist die hellere der beiden Galaxien. Sie ist auch die größere Galaxie. |
Galaxienjagd in der Nacht zum 30. Mai.
Eine Galaxiennacht habe ich hinter mir. Ich jagte kleinen grauen Nebelchen
hinterher.
Ich kann jedem, der nichts mit Astronomie zu tun hat verstehen, wenn
er einem ein wenig für verrückt hält, weil man mitten in der Nacht graue
Fleckchen anschaut...
Der Himmel war in dieser Nacht ganz klar, er war nur wenig
Aufgehellt. Ich hatte gute Bedingungen, die Transparenz war auch ganz gut.
Beobachtet hatte ich von 0 Uhr bis ca. 2 Uhr MESZ.
Beobachtet habe ich mit
meinem 8 Zoll, f4 Newton, der parallaktisch auf einer GP-DX montiert ist.
Die beobachteten Objekte:
Katalognummer | Typ | Sternbild | Vx. | Filter | Beschreibung |
NGC 5430 | Gx | Großer Bär | 91x | Sehr schwache, mittelgroße Galaxie. Direkt kann ich sie gerade noch erkennen. Indirekt deutlich heller. Ovale Form. |
|
NGC 5376 | Gx | Großer Bär | 91x | Schwache, aber noch deutlich sichtbare ovale
Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
|
NGC 5389 | Gx | Großer Bär | 91x | Direkt eine kleine, schwache ovale Aufhellung. Indirekt in Kantenlage, 4:1 Nord- Süd. Indirekt auch viel heller. |
|
NGC 5379 | Gx | Großer Bär | 91x | Direkt nur blickweiße. Indirekt und beim bewegen des Teleskops kann ich sie halten. Sehr schwache Aufhellung. |
|
NGC 5532 | Gx | Bärenhüter | 91x | Schwache, flächige und kleine Aufhellung. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. Indirekt heller. Indirekt zeigt sich auch ein kleiner Kern oder schwacher Stern, fast in Scheibenmitte. |
|
NGC 5691 | Gx | Jungfrau | 91x | Sehr schwache ovale Aufhellung. Direkt kann ich die Galaxie noch sehen. Gleichmäßig hell. |
|
NGC 5713 | Gx | Jungfrau | 91x | Deutlich sichtbare, ovale kleine Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
|
NGC 5719 | Gx | Jungfrau | 91x | Sehr schwache ovale Aufhellung. Direkt kann ich sie gerade noch sehen. Indirekt ist sie deutlicher. |
|
NGC 5831 | Gx | Jungfrau | 91x | Eine noch gut sichtbare Galaxie. Kleine ovale Aufhellung. Gleichmäßig hell. |
|
NGC 5850 | Gx | Jungfrau | 91x | Kleine ovale Aufhellung. Direkt gerade noch zu sehen. Wird zur Mitte etwas heller |
|
NGC 5846 | Gx | Jungfrau | 91x | Mittelgroße, ovale Aufhellung. Sehr einfach zu sehen. Wird zur Mitte etwas heller. |
|
NGC 5839 | Gx | Jungfrau | 112x | Kleine, etwas flächige Aufhellung. Erst bei höherer Vergrößerung lässt sie sich eindeutig von den Sternen unterscheiden. Sehr schwach, direkt noch zu sehen. |
|
NGC 5838 | Gx | Jungfrau | 112x | Kleine ovale Galaxie. Gut zu sehen. Heller Kernbereich. |
|
NGC 5921 | Gx | Schlange | 112x | Eine etwas größere, aber sehr schwache ovale
Aufhellung. Direkt fällt sie sofort im Feld auf. Gleichmäßig hell. |