Amateurastronomie und
Himmelsbeobachtung

Himmlisches und Irdisches.

Logbuch von Natur- und Himmelsbeobachtungen vom 4. Quartal 2012.
Oktober bis Dezember.


Im vierten Quartal 2012 konnte ich zwei Nächte für die Beobachtung nutzen.

Die Nacht vom 20. Oktober (Mittelfranken) Die Nacht vom 16. November (Sudelfeld)

Im Oktober beobachtete ich in der Nacht vom 20. auf dem 21. in Mittelfranken.
Der Tag war von dichtem Nebel verhangen, der sich nicht auflöste. Ich musste lange nach einem nebelfreien Platz suchen.
Die Bedingungen an diesem Platz waren sehr wiedrig, ich konnte nur zwei Stunden effektiv beobachten, dann zog sehr schnell dichter Nebel auf.

300/1200mm Newton  
Im November beobachtete ich am Sudelfeld (1450m) in den Bayerischen Voralpen.
In der Nacht vom 16. auf dem 17. November hatte ich sehr gute Bedingungen. Der Himmel war sehr klar und auch sehr transparent.

An allen Nächten beobachtete ich mich meinem 300/1200mm Newton, der parallaktisch montiert ist.


Oktober

 
Die Nacht vom 20. auf dem 21. Oktober:


Leichter Wind und sehr feucht.
Streulicht von den umliegenden Ortschaften wird vom Nebel abgeblockt.
Nach rund zwei Stunden Beobachtungszeit zog sehr schnell dichter Nebel auf.
Aufbau in der Nähe einer Straße, ich hatte sehr ungünstige Bedingungen.


           



November

 
Die Nacht vom 16. auf dem 17. November:


          Sudelfeld


Sehr klarer und transparenter Himmel.
Gute Horizontsicht, keine nennenswerte Aufhellung am Südhorizont. Leichter Wind.