Achterdeck Adler Andromeda Bärenhüter Drache Dreieck Eridanus Fuhrmann Füllen Giraffe Großer Bär Großer Hund Herkules Jagdhunde Jungfrau Kassiopeia Kepheus Kleiner Hund Krebs Leier Löwe Luftpumpe Nördliche Krone Orion Pegasus Perseus Pfeil Rabe Schlange Schlangenträger Schwan Skorpion Steinbock Stier Waage Wassermann Zwillinge
Doppelsterne Dunkelnebel Galaktische Nebel Galaxien Kohlenstoffsterne Kugelsternhaufen Offene Sternhaufen Planetarische Nebel Quasare Sternmuster
Alle Doppelsterne sind getrennt.
Achterdeck (Pup)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
A 3092 | A B | 5,3" / 5m6/12m2 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
BU 1064 | 19 Pup | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Blau |
Σ 1121 | 7,4" / 7m0/7m3 | 12"/f 4 | 67x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. |
Adler (Aql)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
15 H Aql | 39,1" / 5m5/7m0 | 10"/f 12 | 76x | Leicht rötlich - leicht rötlich | Großer Abstand. |
BU 833 | A B | 127" / 8m3/9m2 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß |
Σ I 40 | 24 Aql, A B | 7.0' / 6m5/6m8 | 8"/f 4 | 170x | Gelb - Gelb | |
12"/f 4 | 38x | Weiß - Bläulich | Gleiche Helligkeit. |
Σ 2404 | 3.5" / 6m9/7m8 | 8"/f 4 | 119x | Orange - Orange | Gleiche Helligkeit. |
Σ 2426 | A B | 16.7" / 7m4/8m9 | 8"/f 4 | 57x | Orange - Blau |
Σ 2449 | 7.9" / 7m2/7m7 | 8"/f 4 | 57x | Weiß - Weiß |
Σ 2594 | 57 Aql, A B | 36" / 5m7/6m4 | 10"/f 12 | 57x | Bläulich-weiß - bläulich-weiß | Gleiche Helligkeit. |
Σ 2644 | 2,6" / 6m9/7m0 | 12"/f 4 | 179x | Bläulich - bläulich | Enges Paar. Gleiche Helligkeit. |
S 740 | 44" / 7m8/8m1 | 10"/f 12 | 76x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. Großer Abstand |
STT 380 | χ 47 Aql, A B | 0,4" / 5m3/6m5 | 12"/f 4 | 343x | Weiß - Bläulich |
Andromeda (And)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
56 And | 200.5" / 5m8/6m1 | 8"/f 4 | 33x | Weiß - Orange |
GRB 34 | A B | 34.3" / 8m3/11m3 | 8"/f 4 | 44x | Rötlich - Rötlich |
H V 17 | π 29 And, A B | 38" / 4m4/7m1 | 8"/f 4 | 44x | Weiß - Blau |
OΣ 2 | A B [C] |
0.4" / 6m8/7m7 18" / 10m4 |
10"/f 12 | 76x 455x |
Weiß - Weiß | A B konnte ich bei hoher Vergrößerung nicht trennen. Der Stern ist dann im Gegensatz zum schwachen Begleiter C länglich und nicht mehr
punktförmig. [A B] C konnte ich bei geringer Vergrößerung trennen. C ist deutlich schwächer. |
Σ 41 | A B | 15.5" / 8m6/11m1 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß |
Σ 52 | A B A C |
3"/f 11,4 | 51x | Weiß - Weiß Weiß - Weiß |
Aufzeichnung fraglich |
Σ 205 | Almach, γ 57 And, A B | 9.8" / 2m3/5m0 | 8"/f 4 | 170x | Gelb - Intensives Blau |
Σ 222 | 59 And | 17" / 6m1/6m7 | 12"/f 4 | 38x | Bläulich/Weiß - Bläulich/Weiß | Gleiche Helligkeit. Helle Sterne. |
Bärenhüter (Boo)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
SHJ 169 | η8 Boo - Muphrid | 113.1" / 2m7/9m9 | 12"/f 4 | 38x | Blasses gelb - weiß. | Sehr heller Hauptstern, schwacher Begleiter. Weites Paar. |
Σ I 27 | δ 49 Boo, A B | 105" / 3m6/7m9 | 3"/f 11,4 | 50x | Gelb - Blau | |
8"/f 4 | 33x | Weiß - Blau | ||||
6"/f 20 | 94x | Weiß - Bläulich | Großer Helligkeitsunterschied. | |||
10"/f 12 | 76x | Weiß - weiß | Zwei Sterne gleicher Helligkeit. Im Feld steht noch ein dritter sehr schwacher Stern der zu den Helligkeits-Angaben besser passt. |
Σ I 28 | Alkalurops, μ¹ ² 51 Boo A [Ba Bb] [Ba Bb] |
109" / 4m3 2.3" / 7m1/7m6" |
3"/f 11,4 |
37x 194x |
Gelb - Orange Orange - Weiß (?) |
Sehr enges Paar. |
6"/f 20 | 94x 167x |
Weiß - Bläulich Weiß Bläulich Weiß - Bläulich Weiß |
Sehr enges Paar. |
|||
10"/f 12 | 218x | Weiß - Weiß Weiß - Weiß |
A - B-B haben eine großen Abstand. B-B ist deutlich schwächer. B-B ist ein enges Paar von nahezu gleicher Helligkeit.. |
Σ 1864 | 29 π¹ Boo, A B | 5.5" / 4m9/5m8 | 6"/f 20 | 94x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1877 | Izar, ε 36 Boo, A B | 2.9" / 2m6/4m8 | 6"/f 20 | 167x | Weiß - Bläulich Weiß | Sehr enges Paar. |
10"/f 12 | 346x | Gelblich - Leicht Bläulich. | Enges Paar.Deutlicher Helligkeitsunterschied. |
Σ 1886 | A B | 7.4" / 7m6/9m7 | 3"/f 11,4 | 136x | Orange - Blau | Enges Paar. Sehr schwacher Begleiter. |
Σ 1888 | ξ 37 Boo, A B | 5.7" / 4m8/7m0 | 3"/f 11,4 | 37x | Gelb - Orange | Enges Paar. |
6"/f 20 | 94x | Gelb - Orange | Enges Paar. |
Σ 1909 | 44 i Boo, A B | 1.2" / 5m2/6m1 | 3"/f 11,4 | 260x | Gelb - Gelb | Äußerst enges Paar das ich gerade noch trennen konnte. Ein kleiner Spalt ist zwischen den Sternen. |
Σ 1910 | 3.9" / 7m4/7m5 | 3"/f 11,4 | 136x | Gelb - Gelb | Sehr enges Paar. |
Drache (Dra)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
H 6 38 | 64 E Dra | 3.2' / 5m4/10m7 | 3"/f 11,4 | 50x | Blau - Orange | Sehr schwacher Begleiter. |
ο 47 Dra | 3"/f 11,4 | 37x | Gelb - Weiß |
Σ I 35 | Kuma, 24, 25 ν 1,2 A B | 62" / 4m9/4m9 | 10"/f 12 | 76x | Leicht bläulich - leicht bläulich | Zwei helle und gleich helle Sterne. Weites Paar. |
Σ 2241 | Dziban 31 ψ1 A B | 30" / 4m6/5m6 | 10"/f 12 | 76x | Weiß/grünlich - weiß/grünlich | Zwei helle und nahezu gleich helle Sterne. Weites Paar. |
Dreieck (Tri)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 227 | ι 6 Tri, A B | 3.8" / 5m3/6m7 | 8"/f 4 | 119x | Weiß - Blau |
Eridanus (Eri)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 516 | 39 Eri, A B | 6.3" / 5m0/8m5 | 10"/f 12 | 127x | Orange - Weiß | Enges Paar. |
Σ 518 | Keid ο2 Eri, A [B C] [B C] |
82" / 4m5 8,2" / 10m0/11m5 |
10"/f 12 | 76x | Leichtes Orange - Bläulich/Bläulich | [B C] stehen eng zusammen. |
Fuhrmann (Aur)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
HU 614 | UV Aur | 3.5" / 9m2/11m0 | 8"/f 4 | 57x | Bläulich/Weiß - etwas rötlich |
SEI 283 | 12" / 10m8/12m8 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. |
Σ 616 | 4 Aur | 4,7" / 5m0/8m2 | 10"/f 12 | 102x | Weiß - Rötlich | Ein heller und ein schwacher Stern. |
Füllen (Equ)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
γ 5 Equ | 12"/f 4 | 38x | Gelblich - Bläulich | Helle Sterne. |
Giraffe (Cam)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 485 | 17,7" / 6m9/6m9 | 10"/f 12 | 76x | Bläulich - Bläulich | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1694 | 32 Cam, A B | 21" / 5m3/5m7 | 12"/f 4 | 38x | Weißlich - Bläulich | Fast gleiche Helligkeit. |
Große Bärin (UMa)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
HJ 2574 | 32" / 11m6/11m9 | 12"/f 4 | 179x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1351 | 23 H UMa, A B | 23" / 3m7/9m2 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Blau |
Σ 1600 | 7,9" / 7m6/8m3 | 10"/f 12 | 76x | Leicht rötlich - leicht bläulich. | Fast gleiche Helligkeit. |
Σ 1744 | Mizar ζ 79 UMa, A B Alkor 80 UMa, C |
15" / 2m2/3m9 12' / 4m0 |
10"/f 12 | 76x | Weiß - Weiß. Weiß |
A und B (Mizar) sind ein helles Paar von nahezu gleicher Helligkeit. C (Alkor) steht etwas weiter entfernt und ist etwas schwächer. |
Großer Hund (CMa)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
AGC 1 | Sirius, α 9 CMa, A B (Sirius B) |
3.1 bis 11.9" -1m5/8m5 |
6"/f 20 | 341x | Bei einer Vergrößerung von 341x stellte ich Sirius etwas außerhalb vom Gesichtsfeld vom Okular, teilweise so, das auch die
Beugungsringe nicht mehr zu sehen waren. Nur wenig östlich tauchte dann ein schwaches Sternchen auf. Nach dem aktuellen Positionswinkel von ca. 90° und knapp 9" Abstand passte die Position von dem Sternchen im Okular. 16.01.2011. |
|
10"/f 12 | 381x | Direkt an Siriuus konnte ich ein sehr schwaches Sternchen sehen, das mit dem derzeitigen Positionswinkel übereinstimmt. Sirius A konnte ich gut fokussieren. Er stand ruhig im Okular. Die Beugungsringe um Siriuns A konnte ich deutlich sehen. 6.01.2022. |
Herkules (Her)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 2010 | κ 7 Her, A B | 26.9" / 5m1/6m2 | 8"/f 4 | 44x | Gelb - Gelb |
Σ 2021 | 49 Her, A B | 4.1" / 7m4/7m5 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
Σ 2085 | 6.3" / 7m4/9m2 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
Σ 2095 | 5.3" / 7m4/9m2 | 8"/f 4 | 119x | Weiß - Blau |
Σ 2104 | A B | 5.9" / 7m5/8m8 | 8"/f 4 | 119x | Weiß - Weiß |
Σ 2140 | Rasalgethi, 64 α 1,2 A B | 4.8" / 3m5/5m4 | 10"/f 12 | 127x | Goldgelb - bläulich | Enges Paar. |
100 Her | 14.2" / 5m8/5m8 | 10"/f 12 | 76x | Weiß/grün - weiß/grün | Gleiche Helligkeit, nahes Paar. |
BNU 5 | Sarin, δ 65 Her | 6"/f 20 | 75x | Gelblich/weiß - bläulich oder rötlich |
Jagdhunde (CVn)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 1645 | 12"/f 4 | 50x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. | ||
10"/f 12 | 76x | Bläulich-weiß - bläulich-weiß. | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1702 | 36" / 8m7/9m4 | 3"/f 11,4 | 50x | Orange - Blau |
Jungfrau (Vir)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
HJ 2690 | 26" / 10m2/11m0 | 12"/f 4 | 255x | Weiß - leicht bläulich | Fast gleiche Helligkeit. |
Σ 1636 | 17 Vir | 21" / 6m5/9m3 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Orange | |
12"/f 4 | 179x | Fahles Gelb und ein sehr fahles Blau oder schon Weiß. |
Σ 1670 | γ 29 Vir - Porrima, A B | 2" / 3m5/3m5 | 4,3"/f 9,4 | 154x | Gelblich - Gelblich. | Sehr enges Paar. Gleich helle Sterne. |
12"/f 4 | 343x | Weiß - Weiß |
Σ 1724 | θ 51 Vir A B A C |
6.4" / 4m4/9m4 71" / 4m4/10m4 |
12"/f 4 |
67x |
Weiß - Weiß Weiß - Weiß |
A B/C: großer Helligkeitsunterschied A B: sehr eng zusammen. |
Σ 1777 | 84 Vir, A B | 2.4" / 5m6/8m3 | 10"/f 12 | 218x | Blasses rot - eventuell rötlich. | Enges Paar. Deutlicher Helligkeitsunterschied. |
Σ 1904 | 10" / 7m2/7m4 | 10"/f 12 | 76x | Bläulich weiß - bläulich weiß. | Zwei gleich helle Sterne die nahe zusammenstehen. |
Kassiopeia (Cas)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
H 3 23 | φ 34 Cas, A B | 48.8" / 5m0/12m3 | 8"/f 4 | 25x | Weiß - Weiß |
STTA 254 | A B | 57.8" / 7m4/8m3 | 10"/f 12 | 76x | Orange - Blau | Ein deutlich orange Stern mit einem fast gleich hellen blauen Stern. |
Σ 7 | 1.3" / 8m0/8m5 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Blau |
Σ 10 | A B | 18" / 8m0/8m6 | 8"/f 4 | 33x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. Sehr hell. |
Σ 60 | Achird 24 η Cas, A B | 13" / 3m5/7m4 | 8"/f 4 | 57x | Weiß - Rot | |
10"/f 12 | 76x | Weiß - leicht rötlich | Heller und ein deutlich schwächerer Stern. |
Σ 3062 | V 640, A B | 1.5" / 6m4/7m3 | 8"/f 4 | 57x | Weiß - Rot |
Kepheus (Cep)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ I 58 | δ 27 Cep, A C | 41" / 4m2/6m1 | 12"/f 4 | 38x | Gelblich - Bläulich | |
10"/f 12 | 76x | Orange-rötlich - Bläulich | Heller Doppelstern der weit auseinander steht. Der hellere Stern ist leicht orange-rötlich, der schwächere Stern bläulich. Bei leicht höherer Vergrößerung kommen die Farben besser heraus. |
Σ 2806 | β 8 Cep, A B | 14" / 3m2/8m6 | 12"/f 4 | 67x | Weißlich-Bläulich - Bläulich | Enges Paar mit sehr großen Helligkeitsunterschied. |
Kleiner Hund (CMi)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 1103 | 4.2" / 7m1/8m6 | 6"/f 20 | 122x | Weiß - Bläulich |
Σ 1149 | 22" / 7m8/9m2 | 6"/f 20 | 122x | Gelblich - Weiß (Gelblich) |
Krebs (Cnc)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 1162 | 9" / 8m0/10m1 | 6"/f 20 | 122x | Bläulich - Weiß (?) |
Leier (Lyr)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ I 37 | ε¹ 4 Lyr ε² 5 Lyr A B A B [C D] C D |
2.3" / 5m2/6m1 3,5' / [5m3/5m4] 2.5" / 5m3/5m4 |
8"/f 4 |
228x |
Weiß - Weiß - Weiß - Weiß |
Den Vierfachstern kann ich gerade noch auflösen. Beim genauen beobachten kann ich jeweils zwei Sterne erkennen. Alle Sterne sind von nahezu gleicher Helligkeit. |
Σ I 38 | ζ¹ 6 Lyr ζ² 7 Lyr, A D | 44" / 4m3/5m6 | 6"/f 5 | 19x | Bläulich - Weiß | |
12"/f 4 | 38x | Gelblich - Bläulich |
Σ I 39 | Sheliak, β 10 Lyr, A B | 45" / 3m6/6m7 | 6"/f 5 | 19x | Weiß - Weiß | |
12"/f 4 | 49x | Weiß - Blau |
SHJ 292 | θ Lyr, A B | 98,9" / 4m4/10m1 | 12"/f 5 | 50x | Weiß - Bläulich |
Σ 2351 | 5.1" / 7m6/7m6 | 8"/f 4 | 91x | Blau - Blau | Gleiche Helligkeit. |
Σ 2362 | 4.4" / 7m5/8m7 | 8"/f 4 | 119x | Weiß - Bläulich |
Σ 2372 | 25.1" / 6m4/7m7 | 8"/f 4 | 44x | Weiß - Blau |
Σ 2390 | 4.2" / 7m4/8m6 | 8"/f 4 | 170x | Weiß - Weiß |
Σ 2487 | η Lyr, A B | 28.2" / 4m3/8m5 | 12"/f 4 | 50x | Bläulich - Bläulich |
Löwe (Leo)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ A 19 | τ 84 Leo, A B | 88.1" / 5m0/7m4 | 12"/f 4 | 38x | Gelblich - Blau | Sehr schöner Doppelstern. Intensive Farben und ein hoher Kontrast der Farben. Heller Doppelstern. |
Σ II 6 | Regulus α 32 Leo, A B | 2.9' / 1m4/8m2 | 4,3"/f 9,4 | 35x | Weiß-Bläulich - Rötlich. | Schwacher Begleiter. |
10"/f 12 | 76x | Bläulich-weiß - leicht rötlich. | Großer Helligkeitsunterschied. Beim Begleiter von Regulus steht im fast gleichen Abstand, etwas nach Westen versetzt, ein sehr schwacher Stern. |
Σ 1360 | A C | 1.7' / 8m9/13m3" | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. Fragwürdige Beobachtung. |
Σ 1417 | 2.3" / 9m2/9m3 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß | Gleiche Helligkeit. Fragwürdige Beobachtung. |
Σ 1424 | Algieba γ 41 Leo, A B | 4.6" / 2m4/3m6 | 4,3"/f 9,4 | 94x | Gold - Gold. | Sehr enges Paar, das gerade noch getrennt ist. Gleich helle Sterne. |
Σ 1487 | 54 Leo, A B | 6.4" / 4m5/6m3 | 4,3"/f 9,4 | 94x | Bläulich - Bläulich | Enges Paar. Gering schwächerer Begleiter. |
Σ 1540 | 83 Leo, A B | 28" / 6m6/7m5 | 12"/f 4 | 38x | Bläulich - Blau | Fast gleiche Helligkeit. |
Σ 1547 | 88 Leo, A B | 15" / 6m3/9m1 | 8"/f 4 | 170x | Weiß - Blau | Etwas eng. |
10"/f 12 | 76x | Bläulich-weiß - orange-leicht rötlich. | Etwas schwächerer Begleiter. |
Luftpumpe (Ant)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
B 186 | 3.2" / 9m7/12m0 | 3"/f 11,4 | 37x | Blauweiß - Gelblich | Schwacher Begleiter. Fragwürdige Beobachtung. |
Nördliche Krone (CrB)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 1965 | ζ 7¹² CrB, A B | 6.4" / 5m0/5m9 | 6"/f 20 | 94x | Gelb - Bläulich |
Σ 2032 | σ 17 CrB A B A E |
7.2" / 5m6/6m5 11' / 12m3 |
8"/f 4 |
91x |
Weiß - Weiß Weiß - Blau |
Die Sterne A B sind hell mit einem geringen Helligkeitsunterschied. Der Stern E ist schwach. |
A B | 6"/f 20 | 94x | Gelb - Weiß | Anmerkung: Nur A - B beobachtet. Für E waren im Sternatlas von Péter Vizi leider keine Daten vorhanden, und somit wurde der Stern als ein Dreifachsystem nicht erkannt. |
Orion (Ori)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 668 | Rigel, β 19 Ori, A B | 9.5" / 0m3/6m8 | 6"/f 5 | 112x | Weiß - Weiß |
Σ 748 | Trapez, θ¹ 41 Ori A B A C A D A E C F |
8.9" / 6m6/7m5 13" / 6m6/5m1 21" / 6m6/6m4 4.6" / 6m6/11m1 4.0" / 5m1/11m0 |
6"/f 20 |
167x |
Die Komponenten A bis D sind bereits bei 94x aufgelöst. E konnte ich bei 167x deutlich sehen. Der Stern ist sehr schwach. Nachdem ich mich auf E eingesehen hatte, konnte ich F erst aufblitzen sehen und schließlich auch halten. Auch nach Beobachtungspausen konnte ich F sofort wieder sehen. Der Stern ist sehr schwach. |
|
10"/f 12 | 277x | Alle sechs Sterne kann ich deutlich sehen. | ||||
12"/f 4 | 109x | Die Komponente "E" konnte ich sofort sehen, die Komponente "F" nach wenigen Augenblicken. Die Sterne waren im Okular feine Punkte. |
Σ 762 | σ 48 Ori A G A C A D A E |
3.2" / 3m8/12m0 11" / 3m8/8m8 13" / 3m8/6m6 41" / 3m8/6m3 |
6"/f 5 | 42x | Weiß - Weiß | Fragwürdige Beobachtung. |
Pegasus (Peg)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
BU 719 | A B | 1.4" / 7m6/10m6 | 3"/f 11,4 | 50x | Weiß - Weiß | Den Begleiter kann ich nur indirekt halten. Fragwürdige Beobachtung. |
Perseus (Per)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 437 | 11.2" / 9m8/10m0 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
Σ 439 | AB C | 23.4" / 8m8/10m3 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
Σ 446 | A B | 8.7" / 6m9/9m9 | 8"/f 4 | 91x | Weiß - Weiß |
Pfeil (Sge)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
BU 149 | B C | 8.2" / 10m3/12m9 | 3"/f 11,4 | 103x | A - B: Gelb - Weiß B - C: Weiß - Weiß |
Beobachtung nicht nachvollziehbar. |
Rabe (Crv)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Sh 145 | Algorab, δ 7 Crv, A B | 25" / 3m0/8m5 | 4,3"/f 9,4 | 35x | Weißlich-Bläulich - leichtes Lila. | Enges Paar. Schwacher Begleiter. |
12"/f 4 | 67x | Bläulich Weiß - Bläulich | Sehr großer Helligkeitsunterschied. |
Schlange (Ser)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Σ 1931 | A B | 13" / 7m2/8m1 | 8"/f 4 | 33x | Weiß - Weiß |
Schlangenträger (Oph)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
53 F Oph | 5m8/7m5 | 10"/f 12 | 76x | Weißlich bläulich - bläulich. | Weites Paar. |
H II 19 | ρ5 Oph A B A (DE) A [C F] |
3.3" / 5m1/5m7 2.6' / 5m1/6m8 2.5' [4.8"] 5m1/[5m8/13m2] |
12"/f 4 |
38x |
Grünlich - bläulich - bläulich. |
Eine Dreiergruppe aus mittelhellen Sternen. Die bläulichen Sterne sind gleich hell. Im 80mm Refraktor sind die Sterne ebenfalls getrennt. |
Σ 2202 | 61 Oph, A B | 21" / 6m1/6m5 | 12"/f 4 | 50x | Weiß -bläulich Weiß. | Zwei gleich helle Sterne. |
Σ 2272 | 70 Oph, A B | 5.9" / 4m2/6m2 | 10"/f 12 | 76x | Goldgelb -goldgelb. | Enges Paar. |
Schwan (Cyg)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
ENG 72 | 29 Cyg, A B | 3.6' / 4m9/6m7 | 6"/f 5 | 25x | Weiß - Weiß |
S 756 | ω² 46 Cyg | 60.6" / 5m6/10m2 | 6"/f 5 | 19x | Orange - Blau |
Σ I 43 | Albireo, β¹ ² 6 Cyg, A B | 35" / 3m4/4m7 | 6"/f 5 | 19x | Rot - Blau | Schöner Farbunterschied. |
6"/f 20 | 122x | Intensives Orange - Blau |
Σ I 46 | 16 Cyg, A B | 40" / 6m0/6m2 | 6"/f 5 | 19x | Weiß - Weiß |
ο¹ 31 Cyg A C A D |
1.8' / 3m8/6m7 5.6' / 3m8/4m8 |
6"/f 5 |
19x |
Orange - Blau |
Optisches System. Ein dritter Stern ist weiß und heller als der blaue. |
|
12"/f 4 | 40x | Orange - Blau. Hellblau. | Ein schöner Doppelstern aus zwei hellen und einem mittelhellen Stern. Der östliche helle Stern ο¹ 31 Cyg hat eine intensive orange Farbe. Südöstlich, unmittelbar an ο¹ 31 Cyg steht ein mittelheller blauer Stern. Einen leicht größeren Abstand hat der westliche helle Stern 31 Cyg, der in einer hellblauen Farbe leuchtet. Die Farben der Sterne fallen im Feld sehr auf. Im 80mm Refraktor sind die Sterne nicht mehr so hell, dafür sind die Farben intensiver. |
OΣ 413 | λ 54 Cyg, A B | 1" / 4m7/6m3 | 6"/f 5 | 159x | Weiß - Weiß |
Σ 2758 | 61 Cyg, A B | 31" / 5m0/6m1 | 12"/f 4 | 40x | Rötlich - Rötlich | Ein enges Paar gleich heller rötlicher Sterne. Im 80mm Refraktor ist der Doppelstern ebenfalls getrennt. |
Skorpion (Sco)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
Acrab, β Sco, A C | 13,6" / 2m6/4m5 | 12"/f 4 | 86x | Weiß - Leicht Bläulich | Ein heller und ein etwas schwächerer Stern. |
β120 | Jabbah, 14 ν Sco A B [A B] [C D] [C D] |
1,4" / 4m4/5m3 41" 2,3" / 6m6/7m2 |
10"/f 12 | 381x | Weiß - Weiß - Weiß | A - B konnte ich nicht trennen. C - D sind ein enges Paar etwas abgesetzt von A - B. |
H IV 121 | Al Niyat, 20 σ Sco A Ab Ab B |
0,5" / 3m1/5m2 20" / 8m4 |
10"/f 12 | 381x | Weiß - Weiß | A - Ab konnte ich nicht trennen. B ist von A - Ab schon bei niedriger Vergrößerung getrennt. B ist ein sehr schwacher Stern. |
Steinbock (Cap)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
BU 271 | A C | 2.4' / 6m7/14m3 | 3"/f 11,4 | 194x | Weiß - ? | Sehr schwacher Begleiter. Den Begleitstern konnte ich nur blickweiße halten. Die Farbe ist unsicher. |
β 60 | π 10 Cap, A B | 3.2" / 5m1/8m5 | 3"/f 11,4 | 194x | Weiß - Weiß (?) | Sehr enges Paar. Die Farbe vom schwachen Begleiter geht blickweiße ins bläuliche. |
h 608 | Algedi, α² 6 Cap A [B C] [B C] |
6.6" / 3m7 [1.2"] [11m2/11m5] |
3"/f 11,4 |
37x |
Weiß - Blau |
Sehr schwacher Begleiter. |
α¹ - α² Cap | 6.2' / 4m3/3m5 | 3"/f 11,4 | 37x | Gelb - Gelb | Prima Giedi & Secunda Giedi Optischer Doppelstern |
S 763 | A B | 16" / 7m2/7m8 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß | Sehr eng. |
Sh 323 | ρ 11 Cap, A B | 1.6" / 5m0/6m9 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß | Beobachtung kann nicht nachvollzogen werden. |
Sh 324 | ο 12 Cap | 22" / 5m9/6m7 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß | Fast gleiche Helligkeit. |
Σ I 52 BAR 12 |
Dabih, β¹ ² 9 Cap A B A C |
3.4' / 3m2/6m1 4.4' / 3m2/8m8 |
3"/f 11,4 |
37x |
Gelb - Weiß Gelb - Blau |
Sehr schwacher Begleiter. |
Stier (Tau)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
HJ 3268 | 10" / 9m7/11m3 | 8"/f 4 | 57x | Weiß - Weiß |
Sh 45 | 88 Tau, A B | 71" / 4m3/7m8 | 3"/f 11,4 | 50x | Weiß - Blau |
Σ 716 | 118 Tau, A B | 4.7" / 5m8/6m7 | 3"/f 11,4 | 65x | Weiß - Weiß |
Σ 422 | V711, A B | 7.1" / 6m0/8m9 | 3"/f 11,4 | 37x | Bläulich - Leicht Orange |
Σ 452 | 30 E Tau, A B | 9.6" / 5m0/9m7 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß |
Σ 495 | 3.7" / 6m1/8m8 | 3"/f 11,4 | 37x | Weiß - Weiß |
Waage (Lib)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
β 106 | μ 7 Lib A B A E |
1,9" / 5m6/6m6 27" / 5m6/12m6 |
10"/f 12 |
346x |
Bläulich-weiß - bläulich-weiß Bläulich-weiß - weiß |
A und B haben nur einen geringen Helligkeitsunterschied. In einigen Abstand steht der Stern E, der sehr schwach ist. |
Sh 186 | Zubenelgenubi α 9 1 2 Lib A B A C |
3,9′ / 2m7/5m2 4,6′ / 2m7/12m5 |
10"/f 12 |
76x |
Bläulich-Weiß - Leicht Bläulich. Bläulich-weiß - weiß. |
Der dritte Stern ist sehr schwach. |
Wassermann (Aqr)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
H N 56 | 41 Aqr, A B | 5,2" / 5m6/6m7 | 12"/f 4 | 136x | Gelblich - Bläulich | Enges Paar. |
β 172 | 51 Aqr A B A/B C |
0,4" / 6m5/6m6 53" / 12m2 |
10"/f 12 |
381x |
Bläulich Weiß |
Im Okular kann ich vier Sterne sehen: Einen hellen Stern, zwei schwächere und einen sehr schwachen Stern. Im Gegensatz zu den anderen Sternen ist der helle Stern leicht länglich. Der helle Stern ist bläulich, die anderen Sterne sind weiß. |
Sh 345 | 53 Aqr, A B | 1,3" / 6m3/6m4 | 12"/f 4 | 343x | Weiß - Weiß | Blickweise konnte ich zwei Sterne sehen die gleich hell sind. Die Sterne stehen sehr eng zusammen. |
Σ 2909 | 55 ζ1 2 Aqr, A B | 2,3" / 4m3/4m5 | 10"/f 12 | 127x | Weiß - Weiß | Zwei helle und gleich helle weiße Sterne. Die Sterne stehen eng zusammen. |
12"/f 4 | 255x | Weiß - Weiß | Zwei gleich helle weiße Sterne die eng zusammen stehen.
Die Sterne sind hellere Sterne. |
Σ 2944 | A B | 1,9" / 7m3/7m7 | 12"/f 4 | 255x | Weiß - Weiß | Zwei eng stehende weiße Sterne. |
Zwillinge (Gem)
Nummer | Bezeichnung | Abstand / Mag. | Optik | Vx. | Farbe | Besonderes |
OΣΣ 77 | ν 18 Gem, A B | 111" / 4m1/8m0 | 6"/f 20 | 122x | Weiß - Blau |
SHJ 70 | 15 Gem, A B | 24.8" / 6m6/8m1 | 6"/f 20 | 122x | Gelb - Blau |
Σ 924 | 20 Gem, A B | 20.2" / 6m3/6m9 | 6"/f 20 | 122x | Gelblich - Weiß |
Σ 1027 | 6.9" / 8m4/8m6 | 6"/f 20 | 122x | Orange - Orange | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1035 | 8.9" / 8.1/8.4 | 6"/f 20 | 122x | Gelb - Gelb | Gleiche Helligkeit. |
Σ 1083 | 6.7" / 7m3/8m1 | 6"/f 20 | 122x | Weiß - Gelblich |
Σ 1094 | 2.5" / 7m6/8m5 | 6"/f 20 | 167x | Weiß - Gelblich | Enges Paar. |
Σ 1110 | Castor, α 66 Gem A B A C |
5" / 1m9/3m0 71" / 1m9/9m8 |
6"/f 20 |
122x |
Bläulich Weiß - Bläulich Weiß Bläulich Weiß - Leichtes Orange |
Sehr hell, fast gleiche Helligkeit. Großer Helligkeitsunterschied. |
Σ 1135 | π 80 Gem A B A C |
19.3" / 5m1/11m4 92" / 5m3/10m4 |
6"/f 20 |
122x |
Orange - Bläulich Orange - Bläulich |
B meist nur indirekt. |