Bei diesem Teleskop handelt sich es um einem Refraktor mit einem 2 linsigen Objektiv aus FPL51 und Lanthanglas.
Das Objektiv hat einen Durchmesser von 152mm bei einer Brennweite von 1216mm (ƒ/8).
Der Okularauszug hat eine Größe von 2,5". Der Backfokus vom Teleskop beträgt 180mm ab der 2" Steckhülse.
Das Gewicht vom Teleskop inklusive Rohrschellen und der Prismenschiene beträgt circa 10,6kg.
Der Okularauszug.
Das Teleskop setze ich vor allem zusammen mit einem Herschelprisma für die Beobachtung der Sonne im Weißlicht ein.
Okularbrennweite | Vergrößerung | Ap in mm | Feld in ° |
30mm | 41x | 3,8mm | 2,0° |
24mm | 51x | 3,0mm | 1,6° |
18mm | 68x | 2,2mm | 1,2° |
14mm | 87x | 1,7mm | 0,9° |
11mm | 111x | 1,4mm | 0,7° |
8,8mm | 138x | 1,1mm | 0,6° |
6,7mm | 182x | 0,8mm | 0,5° |
4,7mm | 259x | 0,6mm | 0,3° |
Die originale Okularklemme habe ich durch eine Baader ClickLock Okularklemme getauscht.
Die originale Klemme lässt sich nur schwer drehen und das geklemmte Zubehör wird nicht fest. Die originale Klemme verfügt nur über zwei schmale Klemmstellen:
Das sind die beiden rollenförmigen Teile in der Klemme. Diese drücken die geklemmte Steckhülse auf die gegenüberliegende Wand der Okularklemme.
Jegliches Zubehör kann bei "angeknallter" Klemme mit der Hand bewegt werden,
dazu wird nicht einmal viel Kraft benötigt. Das Eigengewicht von einem schweren Okular kann in meinem Fall das Herschelprisma von alleine in Bewegung setzen.
Ein weiteres Problem an dieser Klemmung ist der schmale Bereich, an den angegriffen werden kann. Der Drehring hat nur eine Breite von circa 10mm und ist durch seine Beschaffenheit sehr ungünstig, um hier Kraft anzusetzen.
Im Drehring war noch eine Schraube wie bei der Baader-Klemme, von der riss aber nach kurzer Zeit das Gewinde aus.
Hinter meinem Herschelprisma ist dieser schmale Drehring kaum zu bedienen:
Anders ist es bei der Baader-Klemme, bei der der Drehring die gesamte Länge der Klemme nutzt und durch seine Beschaffenheit deutlich leichter zu bedienen ist:
Bei dieser Klemme wird auch keine große Kraft benötigt, um Zubehör zu klemmen. Mein Herschelprisma ist mit geringen Kraftaufwand fest geklemmt, so das ich es von Hand nicht mehr bewegen kann.