Amateurastronomie und
Himmelsbeobachtung

Himmlisches und Irdisches.

Logbuch von Natur- und Himmelsbeobachtungen vom 3. Quartal 2014.
Juli bis September.


Sonnenbeobachtung  
Im dritten Quartal 2014 konnte ich nur einmal am Nachthimmel beobachten.

Seit meiner letzten Beobachtungsnacht im Mai verhinderten das Wetter, ungünstige Arbeitszeiten oder andere Verpflichtungen, das ich mich dem Hobby "Amateurastronomie" widmen konnte.

Da aber für mich die Astronomie nicht nur in der Nacht stattfindet, sondern auch am Tag, konnte ich die Sonne sehr häufig beobachten.

Auf dieser Seite kann ich zumindest von einer Beobachtungsnacht berichten.

September.

 
Die Nacht vom 27. auf dem 28. September.


Monduntergang  
Ab dem Nachmittag zogen sich die Wolken immer weiter zurück, so das der Himmel bis zum Einbruch der Dunkelheit völlig frei von Wolken wurde.

Leider war die Nacht sehr feucht, es setzte sich sehr viel Feuchtigkeit auf den Teleskopen und den Spiegeln und Linsen ab.

Bis ca. 2330 UT konnte ich beobachten, dann machte es keinen Sinn mehr, die Luftfeuchtigkeit war einfach zu hoch.

In dieser Nacht hatte ich einen sehr aufgehellten Landhimmel, die Transparenz des Himmels war in dieser Nacht nicht gerade überwältigend.

Es herrsche in dieser Nacht praktisch Windstille. Nur für kurze Zeit lebte der Wind etwas auf.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit vom Wind war 0,9 km/h die maximale Geschwindigkeit 10,5 km/h.

In dieser Nacht beobachtete ich mit meinem parallaktisch auf einer Losmandy G11 montierten 12″/ƒ4 Newton.


Die beobachteten Objekte und die Beschreibungen der Eindrücke am Okular:








Föhn  
Mein kleiner Föhn war in dieser Nacht ein wichtiger Bestandteil meiner Ausrüstung...








Teleskop  
Durch die hohe Luftfeuchtigkeit setzte sich immer mehr Wasser auf den Teleskopen und den Optiken ab.

An ein weiterbeobachten war nicht mehr zu denken, denn sämtliche Spiegel, Linsen, Filter und Okulare waren vom Tau beschlagen.




Statistik (nur Deep Sky): 2.034 Beobachtungen, 1.334 Objekte.


Die SQM-L Messwerte für diese Nacht.

Messwerte